Universität Wien
Tierpfleger*in (sen)
Job Location
Wien, Austria
Job Description
Ihr Arbeitsplatz:Die Forschungsstation Haidlhof ist Teil des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften. Die Forschungsstation Haidlhof ist 2010 aus einer Kooperation zwischen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien entstanden. Hier arbeiten internationale Wissenschaftler*innen an der Erforschung von Intelligenz von Tieren. Die Schwerpunkte der Forschung liegen im Bereich der Verhaltens- und Kognitionsforschung bei Vögeln (Keas, Kolkraben und Krähen), sowie der Tierkommunikation und Bio-Akustik. Wir bieten ein kollegiales, internationales Team und ein angenehmes Arbeitsklima sowie einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsbereich. Die ausgeschriebene Position ist vorerst für ein Jahr befristet mit einer Möglichkeit zur VerlängerungDas gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Ihre Ausbildung sollte eine abgeschlossene Tierpflege-Ausbildung beinhalten, sie sollten darüber hinaus die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausbildung von Lehrlingen gem. Berufsausbildungsgesetz besitzen. Idealerweise haben Sie Praxiserfahrung mit Vögeln, es wäre von Vorteil eine zusätzliche Ausbildung im Tiertraining zu haben. Englisch in Wort und Schrift sollte geläufig sein, da wir einen großen Anteil an internationalen Mitarbeiter*innen und Student*innen haben. Darüber hinaus erwarten wir von unserem*unserer neuen Mitarbeiter*in Genauigkeit, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, kommunikative Kompetenz und Flexibilität. Die Forschungsstation Haidlhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, dennoch wäre ein Führerschein und Fahrpraxis von Vorteil (z.B. für Tiertransporte). Ebenso von Vorteil wäre ein handwerkliches Geschick, sowie eine gute Grundkonstitution für eine körperlich herausfordernde Tätigkeit. Das sind Ihre Aufgaben:In Ihren Aufgabenbereich fallen die Aufzucht, Pflege, Betreuung und Versorgung von Vögeln, Säugern (Katze), Fischen und Insekten (Futtertiere). In Ihrem Verantwortungsbereich sind die Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung der Tiergesundheit und Hygiene, das Beobachten und Kontrollieren der Tiere zur Erfassung von Verhalten und allgemeinem Zustand, das Erkennen und Vorbeugen von Krankheiten, das Beschaffen, Lagern, Zubereiten und Verabreichen von Futtermitteln, die Mithilfe beim Bauen und Warten (Reinigung) von Tierunterkünften und Enrichment, die Mithilfe bei tierärztlichen Tätigkeiten und bei wissenschaftlichen Projekten, sowie die Betreuung von Praktikant*innen und Lehrlingen. Darüber hinaus betreuen Sie ca. einen Tag pro Monat tierpflegerisch die Corvidenhaltung an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau im Almtal (OÖ) Das bieten wir Ihnen:Ihr Arbeitsort ist die Forschungsstation Haidlhof (2540 Bad Vöslau, NÖ), Außenstation des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie, Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Stunden/Woche. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten, ein kreatives Arbeitsklima in einem engagiertem Team, sowie ein adäquates Einstiegsgehalt (auf Basis Vollzeit € 2.560,10 gemäß Kollektivvertrag §54 VwGr. IIb). Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrung die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet mit einer Möglichkeit zur Verlängerung. So einfach bewerben Sie sich:Mit Lebenslauf und ReferenzenÜberzeugendes Motivationsschreiben von max. 1 SeiteAbschlusszeugnis Weitere Dokumente, wo notwendigÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Thomas Bugnyarthomas.bugnyar@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.Datenschutzerklärung Bewerbungsfrist: 31.10.2025 Jetzt bewerben
Location: Wien, Wien, AT
Posted Date: 10/31/2025
Location: Wien, Wien, AT
Posted Date: 10/31/2025
Contact Information
| Contact | Human Resources Universität Wien | 
|---|